Finanzmanagement trifft strategische Kommunikation

Wir verbinden analytisches Denken mit klarer Kommunikation. Für Führungskräfte, die ihre Zahlen verstehen und ihre Teams wirklich erreichen wollen.

Professionelles Finanzmanagement und strategische Kommunikation im Unternehmenskontext

Drei Kernbereiche, die zusammengehören

Finanzkompetenz allein reicht nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung braucht die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und Teams mitzunehmen.

Finanzielle Grundlagen

Von Budgetierung bis Liquiditätsplanung – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahlen wirklich verstehen. Nicht nur theoretisch, sondern direkt anwendbar in Ihrem Arbeitsalltag. Die meisten Führungskräfte können einen Jahresabschluss lesen, aber was bedeuten die Zahlen konkret für Ihre Entscheidungen?

Strategische Kommunikation

Finanzberichte sind eine Sache. Aber wie kommunizieren Sie kritische Zahlen ans Team? Wie bereiten Sie schwierige Budgetgespräche vor? Wir arbeiten an realistischen Szenarien, die Sie kennen werden – vom Quartalsgespräch bis zur Teambesprechung über Einsparungen.

Praxisorientierte Methoden

Unsere Teilnehmer bringen echte Herausforderungen mit. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die funktionieren – keine theoretischen Konzepte aus dem Lehrbuch. Sie arbeiten mit Ihren eigenen Fallbeispielen und verlassen uns mit konkreten Werkzeugen für Ihre Situation.

Warum kombinieren wir Finanzen mit Kommunikation?

Ich habe selbst jahrelang Finanzberichte erstellt, die niemand verstanden hat. Technisch korrekt, aber praktisch nutzlos. Bis mir klar wurde: Die besten Analysen bringen nichts, wenn sie nicht ankommen.

Deshalb haben wir 2023 angefangen, beide Welten zusammenzubringen. Unsere Kurse starten im Herbst 2025 – mit einer Gruppe von maximal 15 Teilnehmern. Das gibt uns Raum für individuelle Fragen und echten Austausch.

Die Anmeldung läuft bereits, und wir haben bewusst eine längere Vorlaufzeit gewählt. So können Sie in Ruhe planen, und wir stellen sicher, dass die Gruppe gut zusammenpasst.

Moderne Lernumgebung für Finanzmanagement und Kommunikationstraining

Wie läuft das Programm konkret ab?

Keine starren Vorlesungen. Wir arbeiten in Modulen, die aufeinander aufbauen – aber flexibel genug bleiben für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Interaktive Workshopsituationen und Gruppenarbeit im Finanzbereich

Modularer Aufbau mit Praxisfokus

Das Programm erstreckt sich über sechs Monate – von September 2025 bis Februar 2026. Jedes Modul dauert zwei Tage, insgesamt acht Module. Dazwischen haben Sie Zeit, das Gelernte umzusetzen und Ihre Erfahrungen mitzubringen.

Wir beginnen mit finanziellen Grundlagen, aber nicht auf Einsteigerniveau. Sie sollten bereits Erfahrung mit Budgets und Berichten haben. Dann vertiefen wir uns in Kommunikationsstrategien – vom Stakeholder-Management bis zu schwierigen Gesprächen über Kosteneinsparungen.

Die letzten Module fokussieren sich auf Integration: Wie setzen Sie beides zusammen in Ihrem spezifischen Kontext? Hier arbeiten wir intensiv an Ihren realen Projekten.

Zwischen den Modulen gibt es Online-Sprechstunden. Keine Pflicht, aber wenn Sie feststecken oder Input brauchen – wir sind da.

Was frühere Teilnehmer berichten

Die Kombination war für mich der Durchbruch. Ich konnte meine Zahlen schon immer gut analysieren, aber in Meetings kamen meine Argumente nicht durch. Jetzt strukturiere ich meine Präsentationen komplett anders – und plötzlich verstehen auch andere Abteilungen, warum bestimmte Investitionen wichtig sind. Das hat konkret etwas verändert in unserem Planungsprozess.

Porträt einer Programmteilnehmerin

Dr. Katharina Eberhardsen

Finanzleitung Mittelstand, Hamburg

Was mir besonders geholfen hat: Die Fallbeispiele aus der Praxis. Wir haben nicht nur über Theorie gesprochen, sondern echte Situationen durchgespielt – inklusive der unangenehmen Momente, wenn Budgetkürzungen kommuniziert werden müssen.

Porträt einer weiteren Teilnehmerin

Marlene Köster

Controllerin, Frankfurt