Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei quendriselio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit den Informationen umgehen, die Sie uns im Rahmen unserer Bildungsangebote anvertrauen.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet konkret: Ihre Daten gehören Ihnen, und wir nutzen sie nur so, wie Sie es erlauben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quendriselio

Schulstraße 1

63927 Bürgstadt, Deutschland

Telefon: +49 251 392 9555

E-Mail: help@quendriselio.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Hier ein Überblick:

Daten bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen

  • Name und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
  • Interessengebiete im Bereich Finanzmanagement
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über sichere Drittanbieter verarbeitet)

Technische Daten beim Website-Besuch

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von wo Sie zu uns gekommen sind)

Kommunikationsdaten

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular schreiben, speichern wir Ihre Nachricht und die damit verbundenen Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen ausschließlich für diese Zwecke:

Verwendungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zu 3 Jahre nach Kursende
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtlich)
Website-Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Maximal 6 Monate

Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns oder bei sorgfältig ausgewählten Partnern, die uns bei der Kursabwicklung unterstützen.

4. Weitergabe von Daten

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns unterstützen. Diese Partner haben Zugriff auf bestimmte Daten, aber nur in dem Umfang, der für ihre Aufgabe notwendig ist:

IT-Dienstleister und Hosting

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Die technischen Partner haben Zugriff auf Server-Logs und Systemdaten, aber nicht auf Ihre persönlichen Lerninhalte.

Zahlungsabwicklung

Zahlungsinformationen werden direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern nutzen wir spezialisierte E-Mail-Dienstleister, die ebenfalls in Deutschland ansässig sind.

Wichtiger Hinweis: Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Partner die vereinbarten Datenschutzstandards einhalten.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Hier erfahren Sie, was das konkret bedeutet:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@quendriselio.com, und wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zusammen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten falsch oder veraltet? Teilen Sie uns mit, was korrigiert werden muss, und wir passen es umgehend an.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das gilt besonders dann, wenn die ursprüngliche Verarbeitungsgrundlage weggefallen ist. Allerdings müssen wir manche Daten aus rechtlichen Gründen aufbewahren – etwa Rechnungsinformationen für die Steuer.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie möchten Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen? Wir stellen Ihnen Ihre Informationen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen. Der Newsletter lässt sich mit einem Klick abbestellen – ganz ohne Nachfragen.

6. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Verschlüsselung

Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt über SSL/TLS-Verschlüsselung. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Zugriffskontrollen

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

Unsere Systeme werden mindestens einmal pro Quartal auf Sicherheitslücken überprüft. Software-Updates spielen wir zeitnah ein.

Backup-Strategie

Tägliche Backups stellen sicher, dass Ihre Kursdaten auch im Notfall nicht verloren gehen. Diese Sicherungen werden ebenfalls verschlüsselt und auf separaten Servern gespeichert.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. So setzen wir sie ein:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität eingeschränkt wird.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die Daten werden anonymisiert erfasst und helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

  • Kursdaten: Drei Jahre nach Abschluss Ihres letzten Kurses werden Ihre Lerninhalte und Fortschritte gelöscht
  • Rechnungen: Aus steuerrechtlichen Gründen müssen wir diese zehn Jahre aufbewahren
  • Anfragen: Werden sechs Monate nach vollständiger Bearbeitung gelöscht
  • Website-Logs: IP-Adressen werden nach 24 Stunden anonymisiert und vollständig nach 90 Tagen gelöscht
  • Newsletter-Daten: Bis zum Zeitpunkt Ihrer Abmeldung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch aus unseren Systemen entfernt – einschließlich aller Backup-Kopien.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie den Verdacht haben, dass Daten ihrer Kinder verarbeitet wurden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir auch unsere Datenschutzpraktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, informieren wir Sie mindestens vier Wochen im Voraus per E-Mail.

Kleinere Anpassungen – etwa Klarstellungen oder Ergänzungen – werden auf dieser Seite veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf der Seite.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht korrekt mit Ihren Daten umgehen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Für uns in Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

Bevor Sie diesen Schritt gehen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns die Chance geben, das Problem direkt zu lösen. Oft lässt sich eine Lösung im direkten Gespräch schneller finden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um Ihre Daten.

E-Mail: help@quendriselio.com

Telefon: +49 251 392 9555

Post: Schulstraße 1, 63927 Bürgstadt, Deutschland